Förderungen - Österreich und der GWP-Wert

In Österreich werden Wärmepumpen von der Kommunalkredit Public Consulting GmbH, kurz KPC, für die Förderaktion „Raus aus Öl“ mit bis zu € 5.000,- gefördert.
Ausschlaggebend hierfür ist der Global Warming Potential Wert, kurz GWP, der unter 2000 liegen muss.
Beinahe alle effizienten Niedertemperatur-Wärmepumpen sind mit dem Kältemittel R407c und R410a gefüllt, wie auch alle Weider Wärmepumpen. Diese haben einen GWP-Wert über 1500 und erhalten daher 20% weniger Förderung. Somit können z.B.: bei einer Weider Wärmepumpe € 4.000,- für die „Raus aus Öl“-Förderung beantragt werden.
Wärmepumpen mit einem GWP unter 1500 beinhalten leicht entflammbare Kältemittel, wie z.B. R32 oder R290 (Propangas) und gehören zur Sicherheitsgruppe der A2L-Kältemittel. Diese Art von Wärmepumpen erhalten die volle Förderung von € 5.000,-, vorausgesetzt die baulichen Sicherheitsmaßnahmen können erfüllt werden.
Das ganze Statement finden Sie hier zum Nachlesen.